Haxenessen mit Vortrag am 16. Oktober 2025

 

An der diesjährigen Mitgliederversammlung nahmen über 60 Mitglieder teil – ein erfreulich hoher Zuspruch. Die Veranstaltung fand im Restaurant Zur Rothenburg statt, wo die Gäste mit einer leckeren Haxe oder wahlweise einem Schnitzel bestens bewirtet wurden. 

 

Dank einer großzügigen Spende konnten die ersten beiden Runden an Getränken für alle Teilnehmer übernommen werden – ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an den Spender Herrn Hauptmann d. R. Prof. Dr. Ing. Toffel! 

 

Nach der Begrüßungsrede des Vorsitzenden und den Grußworten des Geschäftsführers folgte ein äußerst interessanter Vortrag von Kriminalhauptkommissar Jens Zeiler. Sein Vortrag “Klüger als der Betrüger, schlauer als der Klauer - Straftaten zu Lasten älterer Menschen” sorgte für große Aufmerksamkeit und regte anschließend zu vielen Gesprächen und Diskussionen an. 

 

In geselliger Runde fand der Abend einen angenehmen Ausklang – geprägt von guten Gesprächen, hervorragendem Essen und einer insgesamt sehr gelungenen Atmosphäre, danke schön an Gastwirt Carsten Goldapp und das ganze Team.

 

Bilder folgen in Kürze


Einladung zum Haxenessen mit Vortrag am 16. Oktober 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Förderer, Freunde und Mitglieder unseres Verbandes,

 

die Tage werden kürzer und der Herbst hat heute kalendarisch begonnen. In dieser Jahreszeit treffen wir uns bekanntlich zur Haxe, zu der wir Sie und euch hiermit herzlich einladen möchten.

 

Am 16. Oktober 2025, um 17:30 Uhr, erwarten wir Sie und euch im „Restaurant Zur Rothenburg“, Lichtenberger Straße 53, 38120 Braunschweig.

 

Anmeldungen nehmen wir gern bis zum 10. Oktober 2025  durch die Zahlung von 22,- € pro Person auf unser Konto mit der IBAN: DE83 2505 0000 0001 9100 82 entgegen. Bitte dabei unbedingt die Haxe oder das Alternativgericht Jägerschnitzel angeben. Teilnehmer ohne Verpflegung bitten wir um Anmeldung per E-Mail. Eine Abendkasse ist nicht vorgesehen, Gäste sind selbstverständlich herzlich willkommen!

 

Kriminalhauptkommissar Jens Zeiler wird bei dieser Gelegenheit folgenden Vortrag halten: „Klüger als der Betrüger, schlauer als der Klauer“. Straftaten zu Lasten älterer Menschen.

 

Der Vorstand wünscht sich wieder viele Teilnehmer, guten Hunger und einen geselligen Abend.

 

Kameradschaftlicher Gruß und ein kräftiges Horrido 

 

Ralf Kiepert               Michael Krause

Vorsitzender                         Geschäftsführer

 

Download
Einladung
20251016 Haxenessen mit Vortrag.pdf
Adobe Acrobat Dokument 131.9 KB

Reisebericht

Am frühen Morgen des 27. September 2025 pünktlich um 7:35 Uhr startete unserer alljährlichen Tagesfahrt. Das Motto der diesjährigen Tagesfahrt lautete: Heimatkunde „Das Weserbergland - Eine Reise ins idyllische Weserbergland inkl. einem Abendessen wie vor 100 Jahren“. Wie auch bereits in den letzten Jahren, wurden wir auch in diesem Jahr wieder durch Teilnehmer des Traditionsverband des Panzeraufklärungsbataillon 1 sowie einigen Gästen unterstützt, so dass wir mit einer Stärke von 44 Personen unsere Reise antreten konnten.

Das Orga-Team Jürgen Ottow, Holger Loth und Klaus Koch hatte für unsere Tagesfahrt wieder in gewohnter Art und Weise geplant und organisiert. Und wie es im Freundeskreis InstKp 20 üblich ist, wurden die Strecken und die einzelnen ‚Einsatzorte‘ im Vorfeld erkundet.

 

Download
Reisebericht 2025
Reisebericht_2025_final_mitBildern.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Einladung "Reise" ins Weserbergland am 27. September 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kameraden,

auch in diesem Jahr sind wir zur Fahrt des Freundeskreises InstKp 20 herzlich eingeladen!

 

Samstag den 27. September 2025 – Unser diesjähriges Motto: „Das Weserbergland"   

 

Wir haben dieses Jahr einen Bus mit einer Sitzplatzkapazität von ca. 40 Personen, daher sind Gäste und Freunde herzlich willkommen.

 

Bitte angehängte pdf-Datei (Anmeldung / Antwortkarte) zur Anmeldung nutzen!

 

Kameradschaftlicher Gruß
Michael Krause
Geschäftsführer

Download
Einladung
00_FK-InstKp20_Einladung_Weserbergland_2
Adobe Acrobat Dokument 4.0 MB

Sommertreffen am Samstag 12. Juli 2025

Der 12. Juli 2025 war ein ganz toller Tag.

 

Mit unserem diesjährigen „Sommerfest“, nun unter dem Motto, Grillen mit Kaffee und Kuchen, hat der Traditionsverband einen neuen Weg beschritten. Wie auch im letzten Jahr haben wir früh begonnen. In diesem Jahr begann die Veranstaltung noch eine Stunde früher (11 Uhr) und endete mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken am späten Nachmittag.  

 

Der Vorsitzende, Ralf Kiepert, konnte gut 40 Teilnehmer begrüßen. Die Stimmung war ausgezeichnet. Trotz des etwas trüben Wetters hatten alle Teilnehmer gute Laune, auch wenn mancher etwas Musik vermisst hat. 

 

Erstmalig dabei war Reinhard Gerich (ehemals 1./-) aus Gießen, der fast eine ebenso lange Anfahrt wie Monika und Bruno Schwaibold aus Potsdam hatte. Auch unser Ehrenvorsitzender Dr. Klaus-Dieter Krämer hat es sich nicht nehmen lassen, mit Begleitung an der Veranstaltung teilzunehmen.  

 

Der Dank aller gilt allen, die die Salate und die leckeren Kuchen zubereitet haben, aber auch allen, die die Veranstaltung vorbereitet und bei der Durchführung und Nachbereitung geholfen haben. Natürlich danken wir auch dem Schützenverein Gliesmarode für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. 

 

Ohne einer Nachbereitung vorgreifen zu wollen, kann das Fazit nur lauten: „Wir sind auf dem richtigen Weg!“

 

Ein besonderer Dank an Jürgen Ottow für die Gestaltung des neuen Banners.  

 

Ihr 

Peter Bayer

stellv. Vorsitzender & Ehrenmitglied

 



Kleine Feierstunde zur Verabschiedung aus Vorstand für Major Wedler

Am 18. Februar 2025 wurde Major Torsten Wedler (Kp Chef 2./ Aufklärungslehrbataillon 3 - Patenkompanie und stellv. Vorsitzender) in einer kleinen Feierstunde aus dem Vorstandkreise verabschiedet. Es war Major Wedler ein sehr wichtiges Anliegen, hatte er den Wunsch geäußert sich wenigstens im kleinen Kreis verabschieden zu können. Er konnte aus dienstlichen und privaten Gründen nicht persönlich an der Mitgliederversammlung teilnehmen. Diesem Wunsch ist der Vorstand nachgekommen und wir haben  im Jagdzimmer des Restaurant "Zum Eichenwald" Major Wedler im würdige Rahmen verabschiedet. Der Vorsitzende Ralf Kiepert hat sich im Namen des gesamten Vorstandes und aller Mitglieder bei Major Wedler für die große Verbundenheit zu unserem Traditionsverband bedankt. Als kleines Dankeschön wurde eine Dankesurkunde und die Chronik unseres Traditionsverbandes überreicht. 

 

Wir wünschen Major Wedler in seiner neuen Verwendung viel Soldatenglück und alles Gute .

 


Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen am 27. Februar 2025

Als erste Veranstaltung stand die Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen an. Diese wurde für den 27. Februar 2025 einberufen. Gut 50 Personen, Mitglieder und eine Abordnung unserer 2. Kompanie aus Lüneburg nahmen an der Veranstaltung im Restaurant „Zur Rothenburg“ in der Braunschweiger Weststadt teil. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden, Ralf Kiepert, stieg man zügig in die Tagesordnung ein. Die vorgeschriebenen  Punkte wurden schnell abgehandelt. Grußworte wurden überbracht Der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder wurde gedacht. Persönliche Ehrungen standen nicht an, weil niemand der zu Ehrenden anwesend war.

Nach den Berichten des Vorsitzenden, des Geschäftsführers und des Schatzmeisters, bescheinigte Barbara Weinert in ihrem Bericht eine ordnungsgemäße Kassenführung. Auf Antrag wurde der Vorstand entlastet.

In der anschließende Aussprache wurde der Brief der zu Jahresbeginn verschickt wurde, um eine Bestandsaufnahme einzuleiten noch einmal angesprochen. Es wird kein Hehl daraus gemacht, dass das Ergebnis enttäuschend war. Von gut 250 angeschriebenen Mitgliedern nur 4 Rückmeldungen, das ist mehr als bitter.

 

Die vom Wahlleiter Harald Exler anschließend durchgeführte Wahl brachte folgendes Ergebnis:

Bei jeweils einer Stimme Enthaltung wurden für den Vorstand gewählt:

  • Vorsitzender:                     Stabsfeldwebel a.D. Ralf Kiepert
  • stellv. Vorsitzender:         Stabsfeldwebel a.D. Peter Bayer
  • Geschäftsführer:               Oberstabsfeldwebel d.Res. Michael Krause
  • Schatzmeister:                  Oberfeldwebel d.Res. Thomas Köhler
  • Schriftführer:                     Stabsunteroffizier d.Res. Jürgen Ottow
  • WebMaster:                        Stabsunteroffizier d.Res. Jürgen Ottow
  • Veranstaltungsbeauftr.:  Stabsunteroffizier d.Res. Jürgen Ottow
  • Beisitzer:                             Obergefreiter d.Res. Bernd Schneider

Zum neuen Vorstand gehören weiterhin der Ehrenvorsitzende Oberstarzt d.Res Dr. Klaus-Dieter Krämer und Kraft Satzung auch Major Thorsten Wedler.

 

Die beiden Kassenprüfer Barbara Weinert und Oberleutnant d.Res. Axel Buchheister wurde durch Wahl in ihrem Amt bestätigt.

  

Der neu gewählte Vorstand, es fehlt Major Wedler
Der neu gewählte Vorstand, es fehlt Major Wedler

Die Planung für das Jahr 2025 sieht noch folgende Termine und Veranstaltungen vor:

  • Samstag, 12. Juli                        Grillen mit anschl. Kaffee und Kuchen
  • September                                   Tagesfahrt mit Freundeskreis InstKp 20
  • Donnerstag, 16. Oktober           Haxenessen, Vortrag
  • November                                    Tag des Gedenkens, Lüneburg
  • Sonntag, 16. November             Volkstrauertag, Ort der Erinnerung
  • Freitag, 5. Dezember                  Adventskaffee, Torten Tarras

Anträge lagen nicht vor. So wurde nach dem offiziellen Teil vom Team der „Rothenburg“ im Moment angesagte „Braunkohl“ und das alternative Schnitzel serviert. Jetzt gab es Gelegenheit für angeregte Gespräche. Gut gesättigt und hoffentlich auch gut gelaunt, wurde nach geraumer Zeit die Heimfahrt angetreten.

 

 


Aktuelle Mitteilungen des Geschäftsführers

Erinnerung:

Der Geschäftsführer bittet, sofern noch nicht geschehen, um Rücksendung der neuen Lastschrifterteilung und/bzw. des Betreuungsbogen.

 

Hinweis:

Wenn Sie nicht mehr alle Angaben wie z.B. Eintrittsdatum für den Betreuungsbogen wissen, nicht schlimm, wir setzen die fehlenden Informationen ein.

 

Wichtig sind für uns nur die aktuellen Angaben wie z.B.:

  • aktuelle Anschrift
  • Telefon (Festnetz / Mobil)
  • E-Mail-Adresse
  • Unterschrift für den Datenschutz

Download
Änderungsmitteilung
PAB_Änderungsmitteilung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 67.5 KB
Download
Lastschrifterteilung
PAB1_Lastschrifterteilung.pdf
Adobe Acrobat Dokument 60.2 KB


Ausfüllhilfe:

Die blauhinterlegten Felder der pdf- Datei ausfüllen, anschließend ausdrucken und unterschreiben. Mit einem frankierten Briefumschlag an die Adresse des Geschäftsführers senden.


Sollten Sie Fragen haben...? Können Sie diese per eMail an unserem Geschäftsführer senden.

 

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und Ihr Vertrauen!