... es war eine gelungene Veranstaltung, bei schönstem Wetter mit strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel und viel guter Laune.
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden,
der Vorstand der Landesgruppe Niedersachsen lädt Sie herzlich zum Jubiläums-Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Hannover in das Theater am AEGI in Hannover am 12.03.2020 um 19:30 Uhr ein.
Wir freuen uns mit Ihnen, getreu des Mottos: "Mit Musik feiert es sich am besten", anlässlich des 60igsten Geburtstages der Landesgruppe Niedersachsen im Reservistenverband, feiern zu dürfen.
Wir freuen uns auf den 12.03.2020!
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Ulrich Hogrefe
Bürosachbearbeiter | Landesgeschäftsstelle Niedersachsen
Frohe Ostern für alle Freunde und Mitglieder unseres Traditionsverbandes, wünscht Ihnen Ihr Vorstand!
Nutzen Sie die freien Stunden für harmonische Gespräche, gutes Essen und Entschleunigung in unserer hektischen Zeit. Allen Kirchgängern wünschen wir außerdem beseelte Predigten.
Kameradschaftlicher Gruß
Michael Krause
Geschäftsführer
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden,
hiermit laden wir alle Mitglieder unseres Traditionsverbandes Panzeraufklärungsbataillon 1 e.V. zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein.
Wir treffen uns am 7.März 2019 um 17:00 Uhr im Schützenhaus Sandwüste, Fridtjof-Nansen-Straße 29 A, 38108 Braunschweig.
Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich oder mündlich zur Niederschrift bis zum 28.02.2019 beim Vorstand einzureichen.
Tagesordnung Mitgliederversammlung
Im Anschluss findet unser traditionelles „Braunkohl-Essen" statt. Ihre Gäste sind dazu herzlich eingeladen! Als Alternativgericht ist das „Jägerschnitzel" für 11,00 € wieder im Programm. Bitte bei der Anmeldung angeben! Verbindliche Anmeldungen dazu nur durch Überweisung (keine Abendkasse) des Kostenbeitrages von 15,00 € pro Person bis zum 27.02.2019 auf unser Konto.
Kameradschaftlicher Gruß und Horrido
Bei Temperaturen weit über 31°C könnten wir wieder einige Mitglieder und Gäste begrüßen.
Unser Geschäftsführer begrüße alle Mitglieder und Gäste und wünschte einen schönen sommerlichen Abend…
Durch unseren DJ Martin wurden wir mit einer tollen Musikauswahl und italienischen Klängen begleitet, der trotz der warmen Temperaturen die Gäste zum Tanzen animiert hat. Es könnte sogar der ein oder andere Musikwunsch erfüllt werden.
Das Aufbaukommando, unter der Leitung unseres Geschäftsführers Michael Krause und des Vorsitzenden des Schützenvereins Gliesmarode Dirk Schmidt, hat auch dieses Jahr wieder sehr gute Arbeit geleistet und alles für einen perfekten Sommerabend vorbereitet. An dieser Stelle einen großen Dank an Alle die beim Aufbau und der Vorbereitung unterstützt haben.
Auf das traditionelle Grillen haben wir auf Grund der hohen Temperaturen verzichtet und uns kurzfristig für etwas anderes entschieden. Nach einem kurzem Telefonat mit unserem Wirt Peter Brauckhoff vom SV Sandwüste, der sich zu dem Zeitpunkt gerade noch im Urlaub befand und auf einem Boot unterwegs war. Aus der Ferne sagte er zu, uns ein leckeres mediterranes Abendessen bereitzustellen. Auf diesem Buffet fanden wir einen leckerer italienischen Braten und Kartoffelgratin sowie Ciabatta- Weißbrot.
Zu späterer Stunde wurde der Abend mit einem Schrottwichteln abgerundet, jeder der mit einem Würfel eine „6“ gewürfelt hat konnte sich ein mitgebrachtes Wichtelpaket abholen.
Es war wieder ein schöner Abend, den wir hoffentlich noch viele Male wiederholen können. Die letzten Gäste traten gegen 2:30 Uhr den Heimweg an.
Horrido
Michael Krause
Geschäftsführer
Nachruf
Rudi Steinbacher - Ein guter Geist hat uns verlassen!
Als ich am 15. Dezember 2018 erfuhr, dass am Tag zuvor der Ehrenvorsitzende unseres Verbandes aus dieser Welt geschieden ist, war ich sehr erschrocken. Hatte ich
ihn doch, obwohl äußerlich ein wenig älter geworden, immer in gleicher Weise energiegeladen und der Welt positiv gegenüber eingestellt, erlebt.
Als ich 1972 ins Bataillon, bzw. in die 4. Kompanie kam, war er, obwohl seit kurzer Zeit nicht mehr „Spieß“ der Einheit, allgegenwärtig. Bei kaum einer Grundsatzdiskussion, bei Angelegenheiten im Umgang mit den Ulanen 4 oder bei Grundsätzlichkeiten des Unteroffizierkorps fiel nicht der Name „Rudi Steinbacher“. Auch wenn er in die Husarenkaserne kam, war er gern gesehen und fiel dabei nicht, wie manch anderer, als permanenter Besserwisser auf. Er wurde so etwas wie ein „guter Geist“.
Nicht nur, dass er als Wehrdienstberatungsoffizier im Wehrbereich 2 (Niedersachsen) Karriere machte, auch im Bereich der Lokalpolitik wurde sein Rat bzw. seine
Mitwirkung gesucht. So war er z.B. viele Jahre Ratsherr unserer Garnisonsstadt.
Im Jahr 1988 kam die Idee auf, zur Bewahrung der Tradition unseres Bataillons und der ehemaligen Regimenter (Husaren 17, Ulanen 4 und Reiter 8) eine entsprechende Organisation zu schaffen. Gerade hier war Rudi Steinbacher zunächst einer der Erfahrensten, dann aber auch immer einer der Engagiertesten. Er produzierte von nun an konstruktive Vorschläge, die diskutiert und auch mit Masse realisiert wurde. So wurde ein Verband, mit ihm als Vorsitzenden, geschaffen und ins Vereinsregister eingetragen, der wirklich einzigartig und auch vorbildhaft geworden ist.
Dies haben wir mit Masse Hauptmann a.D. Rudi Steinbacher zu verdanken, dessen Andenken wir nicht nur in Ehre halten wollen und sondern den wir auch nicht vergessen
werden. Wir trauern um ihn.
„Ruhe in Frieden !!“
Harald Fugger
BrigGen a.D.
Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt.
Ein Mensch, der immer für uns da war,
ist nicht mehr.
Er fehlt uns.
Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen,
die uns niemand nehmen kann.
Gut gelebt, viel bewegt. Wir haben Dir viel zu verdanken!
Liebe Freunde und Mitglieder unseres Traditionsverbandes,
nach der Veranstaltung ist vor der Veranstaltung!
Gestern konnten wir unseren neuen Schützenkönig mit 135 Ringen beglückwünschen.
Dirk Schmidt traf mit Luftgewehr und Kleinkaliber 135 Ringe und verwies Margarete Fechner (133 Ringe) und Hermann Weinert (123 Ringe) auf die Plätze 2 und 3.
Hoffentlich holen wir im nächsten Jahr wieder mehr Schützen vom Sofa!
Kameradschaftlicher Gruß
Michael Krause
Geschäftsführer
Bei unserer diesjährigen Mitgliederversammlung trafen sich wieder fast 70 Mitglieder im Schützenhaus Sandwüste. Bei dieser Gelegenheit berichtete der Vorstand über seine Arbeit und die Veranstaltungen des letzten Jahres. Außerdem erhielten alle Anwesenden Einblick in die Verbandskasse und die Planungen für die Aktivitäten in 2018. Anschließend ließen sich Mitglieder und die Abordnung unserer Lüneburger den Braunkohl und die Jägerschnitzel schmecken. Selbstverständlich konnte sich auch der der neue Spieß der Zweiten bei uns vorstellen. Wir freuen uns auf die gute Zusammenarbeit mit Oberstabsfeldwebel Thomas Paschen und begrüßten Thomas herzlich!
An dieser Stelle ein herzliches "Danke Schön" an unsere beiden Fotografen Klaus Strube und Wilfried Schirmer.
Unser im Einsatz befindliches Mitglied hat am Karfreitag dieses Foto als Ostergruß versandt. Wir freuen uns sehr über diesen Schnappschuss, wünschen unserem Kameraden eine gute Zeit und unversehrte Rückkehr im Sommer.
Aus Sicherheitsgründen wird an dieser Stelle der Name des freundlichen Absenders erst nach Rückkehr genannt!
Wir wollen wieder unseren Wanderpokal mit Kleinkaliber- und Luftgewehr ausschießen. Dazu treffen wir uns um 17:00 Uhr im Schützenverein Gliesmarode, Am Soolanger 2, 38104 Braunschweig.
Anmeldungen erbitte ich bis zum 11.06.2018.
Kameradschaftlicher Gruß und Horrido
Michael Krause
Geschäftsführer
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameraden,
unser Kamerad Heinz Linke bietet zu dieser Veranstaltung eine Mitfahrgelegenheit für bis zu 20 Personen in
einem Bus an. Wer diese Mitfahrgelegenheit in Anspruch nehmen möchte, kann sich per Mail bei unserem Geschäftsführer Michael Krause anmelden.
Abfahrt: Politische Bildungsstätte Helmstedt um 08:00 Uhr
Kosten: 35,00 €
Rückfahrt: Wunstorf gegen 17:00 Uhr
Ich danke Heinz Linke herzlich für sein Angebot und hoffe auf regen Zuspruch und gutes Wetter. Ich werde an diesem Tag selber in Wunstorf dienstlich tätig sein, da ich einen Informationsstand des Landeskommandos Niedersachsen besetzen werden. Wir wollen dort Reservisten über die Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Rahmen der Kreis- und Bezirksverbindungskommandos informieren.
Kameradschaftlicher Gruß, Horrido und ein sonniges Wochenende in nah und fern
Michael Krause
Geschäftsführer
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameraden,
auch in diesem Jahr lädt die Bundeswehr in viele Standorte ein. In Niedersachsen ist die Wahl auf Wunstorf und das Lufttransportgeschwader 62 gefallen.
Der Fliegerhorst ist Heimat des A400M und liegt nahe dem Steinhuder Meer. Am Tag der Bundeswehr können Sie Transportflugzeuge, Kampfjets und Helis beim Flugprogramm live erleben. Außerdem gibt es von 9 bis 17 Uhr eine große Ausstellung von Bundeswehrgerät und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm für die ganze Familie.
Weitere Informationen erhalten Sie hier: tag-der-bundeswehr.de/standorte/wunstorf/
Kameradschaftlicher Gruß
Michael Krause
Am Freitag den 17. November 2017 besuchte eine kleine Abordnung den "Tag des Gedenkens" in der Theodor- Körner Kaserne in Lüneburg.
Programm | |
ab 8:00 Uhr | Standortkapelle (Kaffee / Brötchen) |
8:30 Uhr | Standortgottesdienst |
10:00 Uhr | Bataillonsappell mit Kranzniederlegung |
10:45 Uhr | Pendelverkehr Appellplatz zur Truppenküche |
11:30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
ab 12:15 Uhr | Pendelverkehr Truppenküche zum Casino |
13:00 Uhr | Grußworte durch Btl Kdr Oberstleutnant Hoppstädter |
anschließend Sicherheitpolitischer Vortrag (SiPolDi) |
Am Samstag den 30.09.2017 trafen sich rund 40 Kameraden unseres Traditionsverbandes zum 'Spähtrupp Elze'. Hauptmann der Reserve Heinrich Thies (ehemaliger KpChef 4./1) hatte für diese Veranstaltung nicht nur ehemalige Braunschweiger, sondern auch Kameraden des ehemaligen Panzerbataillons 14 aus Hildesheim eingeladen. Somit konnten insgesamt 50 Ehemalige und Aktive die Gastfreundschaft und das beeindruckende Firmenspektrum von Heinrich besichtigen und ausgiebig genießen.
Alle Anwesenden nutzten die Nachmittagstunden für ausgiebige Gespräche und Erinnerungen. Besonders haben wir uns über die Kameraden gefreut, die zum Beispiel Anfahrten aus Aurich, Oldenburg, Potsdam und Wiesbaden auf sich genommen haben. Sicher können wir das Wir-Gefühl bei der Haxe am 12.10.2017 im Schützenhaus Sandwüste in Braunschweig fortführen.
An dieser Stelle ein Danke Schön an Familie Thies und Team!
Der Auftrag an den Spähtrupp ist das Aufklärungsziel, wie in Karte eingezeichnet, Lagebedingt zu erkunden und die dort befindlichen Einrichtungen (Getränkestand und Essenausgabe) zu erkunden. Vereinzelt ist mit Zivilbevölkerung zu rechnen die bereits den Verfügungsraum bezogen hat. Wir werden mit ca. 40 angemeldeten Kameraden vorstoßen und uns 301500Bsep17 (ab 15:00 Uhr) am BtlGefSt melden.
302000Bsep17 (ca. 20:00 Uhr) Rückmarsch.
Kein Sammeltransport vorgesehen !
Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Damen und Herren,
wir freuen uns, dass wir Ihnen/ Euch unsere Reise für 2017 mit sicherheitspolitischem und militärischem Background ankündigen zu können.
Unsere Reise findet vom 10. - 13. September 2017 statt und führt uns in das Münsterland zum Aufklärungsbataillon 7 in Ahlen.
Major Kalbus freut sich schon auf den Besuch des Traditionsverbandes.
Der Reisemarschall weist darauf hin, dass die Reise nur stattfinden kann, wenn mindestens 35 Teilnehmer zusammenkommen.
Sobald wir das Programm komplett ausgearbeitet haben, ergehen weitere Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
Doris & Peter Bayer
Reisemarschall
Herr Oberstleutnant a.D. kam mit einer Bitte bzw. Frage zum Geschäftsführer... und fragte ob für den Abend noch was geplant sei, es wäre ihm etwas zu langweilig. Er bot an, einen kleinen spontanen Bericht aus seiner Jungend vorzutragen, was wir naturlich gern angenommen haben. Herr Schulze sagte... er sei zwar nicht vorbereitet, aber das würde ihm nichts ausmachen, denn er hätte ja früher schon vor hunderten von Soldaten gesprochen.
Es war ein erlebnisreicher Vortrag...
Vielen Dank
OTL Rolf Starosta hat im Rahmen dieser Veranstaltung eine Strecke von 2000 Km in 6 Tagen 3 Stunden und 44 Minuten zurückgelegt, eine unglaubliche Leistung! Während dieser Tour hat er anlässlich seines 40-jährigen Dienstjubiläums sämtliche Standorte seiner aktiven Dienstzeit angefahren. Für jeden gefahrenen Kilometer bat er um eine Spende von einem Euro. Das gesammelte Geld wurde dem Soldatenhilfswerk zur Verfügung gestellt.
Heinrich Thies hat diese Veranstaltung von OTL Rolf Starosta großzügig in allen Teilen mit Personal und Material unterstützt sowie im Beisein des Generalsinspekteurs General Volker Wieker (siehe Foto) die gesammelten Spenden von 2.500€ auf 10.000€ erhöht.
Ihm gilt der Dank aller aktiven und ehemaligen Soldaten dafür.
Zeitungsbericht "SonntagsReport vom 02.07.2017": ==> SonntagsReport
Am Samstag Abend den 17.06.2017 gegen 20 Uhr wurde OTL Starosta bei einem Zwischenstopp seiner Spendentour für das Soldatenhilfswerk auf dem Pendlerparkplatz an der Autobahnbrücke A2 bei Watenbüttel von einigen Mitgliedern und Freunden des Traditionsverbandes begrüßt.
Unser Schießen war mit fast 20 Teilnehmern und 14 Schützen
kurzweilig und gesellig!
Von 150 möglichen Ringen (KK und Luftgewehr) erzielten:
Bärbel Reinke, Ulli Fricke und Herbert Grübel jeweils 133 Ringe
Den 1. Platz erzielte nach Auswertung der Scheiben letztendlich Frau B. Reinke.
Wir gratulierten herzlich und verabschiedeten uns nach Fleisch, Wurst und Salat kurz vor dem nächsten großen Gewitter!
Kameradschaftlicher Gruß
Michael Krause
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kameradinnen und Kameraden,
am 16.März 2017 trafen sich fast 80 Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Wahl des neuen Vorstandes.
Nach der Wahl des neuen Gremiums wurden Dr. med. und Oberstarzt d. R. Klaus-Dieter Krämer zum Ehrenvorsitzenden und Oberst a. D. Frank-Reiner Rake zum Ehrenmitglied ernannt. Die bislang festgelegten Termine und Veranstaltungen für 2017 entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter "Termine" oder dem Panzerhusaren.
Kameradschaftlicher Gruß und Horrido
Michael Krause
Geschäftsführer
Unser diesjähriges Sommerfest mit dem tradionellen Grillen war wieder ein gelungenes und schönes Fest mit Musik und Tanz. An dieser Stelle möchten wir den vielen
Helfern danken, die dazubeigetragen haben das wir wieder einen gemüdlichen Abend hatten.
Unser ehemaliger
Militärpfarrer Eckard von Tomaschewski
ist verstorben.
Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung war am Freitag, 26.02.16, um 13:00 Uhr, in der Martinskapelle auf dem Hauptfriedhof in Wolfenbüttel, Lindener Str. 10.
Sehr geehrte Kameraden,
mit Freude und auch ein wenig Stolz kann ich folgendes vom heutigen (25.04.2016) Kreispokalschießen des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V. in 38274 Elbe OT Gustedt berichten.
Die Mannschaft mit den Teilnehmern Heidemarie und Hans Heck sowie Margarete Fechner und Ralf Kiepert belegte einen hervoragenden 2. Platz (159 Ringe) von 10 Mannschaften und mußte sich nur dem Sieger (175 Ringe) geschlagen geben. Das sehr gute Ergebnis rundeten unsere Kameraden vom Schützenverein Gliesmarode ab, die bei den Gästen den 1. Platz (148 Ringe) von 4 Mannschaften belegten. Insgesamt nahmen also 14 Mannschaften teil.
Horrido Joho, Ralf Kiepert
Unser alljährlicher Spieleabend mit attraktiven Preisen
- Skat
- Rommé
- ... und vieles mehr
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen !
Bild links: Teilnehmer Spieleabend 2015 (Beate Heck / Margarete Fechner / Heidi Heck / Helmut Fechner [von links nach rechts])
Bild mitte: Die diesjährigen Preise die zu gewinnen waren.
Bild rechts: ... und so lecker kann der gewonnene Preis dann mal aussehen :-)
Weihnachtskonzert im Braunschweiger Dom mit dem Heeresmusikkorps Hannover unter der Leitung von Oberstleutnant Martin Wehn
Worte zum Advent spricht Dompfarrerin Katja Witte-Knoblauch
Der Eintritt ist frei, es wird eine Kollekte erbeten
Wir haben wieder einen Aufklärer-General !
Am 29.10.2015 wurde unser geschätztes und langjähriges Mitglied Olaf Rohde zum Brigadegeneral befördert.
Der Traditionsverband des PzAufKlBtl 1 e.V. gratuliert zur Beförderung und
wünscht weiterhin viel Soldatenglück.
Er leitet im Bundesverteidigungsministerium seit einigen Monaten die Arbeitsgruppe Attraktivität in unseren Streitkräften.
siehe Bericht ==> Link
An unserer Veranstaltung dem traditionellen "Haxenessen" haben insgesamt 104 Mitglieder, Freunde und Förderer des Traditionsverbandes PzAufKlBtl 1 teilgenommen, darunter auch wieder einige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gästen anderer Traditionsverbände, sowie einer Abordnung unserer Patenkompanie der 2. Kompanie aus Lüneburg.
Als weiterer Tagesordnungspunkt war der Vortrag von Herrn Denneberg "Unterhaltungsverband Schunter" zu unserer Schunter und ihrer Renaturierung und er fand ebenfalls großes Interesse und Anklang. Für das tolle Essen, den Film und Vortrag möchte ich mich im Namen aller Anwesenden herzlich bedanken.